Jugendsozialarbeiter der Diakonie warnen vor Folgen von Hartz IV. Junge Menschen könnten in falsche Jobs vermittelt werden und schließlich ganz ohne Geld dastehen
Vor der Auszahlung des ersten Arbeitslosengeld II sind Stadt und Arbeitsagentur voll im Stress. Um Arbeitslose zu fördern, setzen die Behörden weniger auf teure Qualifizierung als auf 1-Euro-Jobs
Anonyme Hartz-IV-Gegner bieten NRW-Bürgern im Namen der Arbeitsagentur „Ein-Euro-Jobber für anfallende Arbeiten im Haushalt“ an. Der taz liegt jetzt ein Bekennerschreiben aus Bochum vor
Hartz IV macht‘s möglich: Die Vermittlung von langzeitarbeitslosen Frauen ins Rotlicht-Milieu. Rechtlich gibt es keine Untergrenze der Zumutbarkeit bei der Jobvermittlung. Arbeitsagenturen legen sich – noch – eine Selbstbeschränkung auf
1-Euro-Jobs gibt es in Köln schon seit einem Jahr. Die Bilanz des Projekts „Wege in Arbeit“ zeigt: Nur gut jeder Zehnte hat danach einen richtigen Job gefunden. Aber ein Viertel der Teilnehmer fällt aus der Sozialhilfe – wegen „Sonstiges“
Jahrzehntelang hatten Studierenden-Agenturen ein Monopol auf die Weihnachtsmannvermittlung. Jetzt haben sie Konkurrenz bekommen: Von Steglitz aus will ein neuer Anbieter den Markt aufrollen
Drei Wochen vor dem Inkrafttreten von Hartz IV ist immer noch unklar, wie die neuen Regeln ausgelegt werden. Insbesondere Alleinerziehende befürchten, die Wohnung wechseln zu müssen. Und: Welche Kinderunterbringung gilt noch als zumutbar?
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) will arbeitslose Lehrer in so genannten Ein-Euro-Jobs beschäftigen. Sie sollen helfen, die Deutschkenntnisse von Vor- und Grundschülern zu verbessern
Der Geschäftsführer der Bremer Unternehmerverbände, Ortwin Baum, übt Kritik an den Ein-Euro-Jobs. Diese könnten dem ersten Arbeitsmarkt Konkurrenz machen. Denn eine Kontrolle darüber, welche Arbeit als „zusätzlich“ gelte, gebe es nicht
Stadt und Arbeitsagentur sind für Hartz IV gerüstet, erklärt der CDU-Senat. Alle Hilfeberechtigten sollen Anfang Januar die minimierte Stütze kriegen, obwohl die Stadt erst einem Bruchteil der Anträge stattgab. „Vor-Ort-Kontrollen“ für Ein-Euro-Jobs