Arbeitstexte (IV): Die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland beruht auf Gewissheiten, die seit der Französischen Revolution gelten – und die es dringend neu zu formulieren gilt
Nach 100 Tagen Hartz gibt sich die Chefin der Arbeitsverwaltung in NRW, Christiane Schönefeld, selbstkritisch:Die Vermittlung von Jobs konnte kaum verbessert werden, und im Herbst droht eine neue Lehrstellen-Katastrophe
Auch in Köln wollen Wohlfahrtsverbände hunderte Stellen für Ein-Euro-Jobber schaffen. Zu dem Zweck schaffen Caritas und Diakonie bereits neue Verwaltungsstrukturen. Der Bedarf ist groß
Mitarbeiter der Hartz IV-Behörde schreiben Protestbrief: Jobcenter mit „Reform-Schnelllauf“ überfordert, Software unberechenbar, Arbeitsberater kaum geschult
Land und Bagis wollen die unabhängigen Arbeitslosen-Beratungsstellen abwickeln. Dabei gab es noch nie so viele Arbeitslose wie heute. Für die Empfänger der vielen falschen ALG-II-Bescheide wird es dann noch schwerer, ihr Recht durchzusetzen
Was macht man mit den Kranken? Das war von Anfang an der kritische Punkt bei Hartz IV. Jetzt sorgt er für Streit zwischen den Kommunen und Wirtschaftsminister Clement
Mehrausgaben von 0,6 Milliarden Euro im ersten Monat. Minister Clement: Zu viele arbeitsunfähige Arbeitslose eingerechnet. Arbeitsagenturen sind dagegen skeptisch