Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln warnt die Arbeitsagenturen vor Verschwendung von Geldern. Die Agenturen verweisen auf besondere Umstände. Zahlen stammen aus dem Jahr 2003
Die Bundesagentur für Arbeit weiß nicht, wem sie bereits einen Ein-Euro-Job vermittelt hat und wem noch nicht. Die Datensätze beim Arbeitslosengeld II sind fehlerhaft. Mit einer Telefonaktion versucht man, das zu beheben. Datenschützer sind entsetzt
Die Bundesagentur für Arbeit und der Deutsche Fußball-Bund starten einen Vermittlungspakt für neue WM-Arbeitsplätze. Optimistische Prognose erwartet 50.000 zusätzliche Stellen. Experten gehen aber nur von maximal 10.000 Langzeitjobs aus
Die Mitarbeiter der Jobcenter sollen sich nicht länger im Kompetenzgerangel zwischen Kommunen und Arbeitsagentur aufreiben. Arbeitsminister Clement und Agenturchef Weise wollen endlich präzise festlegen, wer für was verantwortlich ist
Die Bundesagentur testet ein neues Beratungskonzept. Dabei interessiert sie sich für Gesundheitsdaten, das Verhältnis ihrer Kunden zum Nachbarn und zu den Familienangehörigen. Den Datenschutz nimmt die Behörde anscheinend weniger wichtig