Schlechte Bezahlung und miserable Arbeitsbedingungen: Die Gewerkschaft Ver.di erhebt schwere Vorwürfe gegen den privaten Briefzusteller Pin AG. Das 1998 gegründete Unternehmen, dessen größter Auftraggeber in Berlin ausgerechnet der Senat ist, weist die Kritik als „gegenstandslos“ zurück
DGB-Landeschef Dieter Scholz kürt Berlin zur „Hauptstadt unsicherer Beschäftigungsverhältnisse“. Jetzt will der Gewerkschaftsbund vor allem gegen die weitere Zunahme prekärer Jobs vorgehen
Billig ist nicht alles: Vor einer Discounter-Filiale protestieren 100 Gewerkschafter gegen schlechte Arbeitsbedingungen. SPD, Grüne und Linkspartei unterstützen die Aktion. Kunden zeigen Verständnis
Eine Woche vor der Bundestagswahl kritisiert der Berliner DGB die rot-grüne Arbeitsmarktreform Hartz IV scharf. Auch CDU und FDP bekommen ihr Fett weg. Hartz sei „Inbegriff des Scheiterns“
Rose-Marie Seggelke ist die neue Landesvorsitzende der GEW. Sie will die Gewerkschaft verjüngen, interne Strukturen attraktiver machen und über neue Arbeitszeitmodelle für Lehrer nachdenken
Ein Panorama der historischen Imagination vis-à-vis dem Kanzleramt: Der DGB hat zum 8. Mai für zwei Tage eine temporäre Installation initiiert. Statt Reden vor Blumengestecken: Kunst
Das neue Betriebegesetz von Wirtschaftssenator Wolf (PDS) sieht stärkeren Arbeitgebereinfluss in den Aufsichtsräten von BSR, BVG und Wasserbetrieben vor. Die Gewerkschaften protestieren