Immer noch vertrauen die Arbeitnehmer den Institutionen, die verlässlich für Solidarität stehen. Die europaweiten Demos waren daher ein echter Erfolg für die Gewerkschaften.
DGB-Chef Sommer verurteilt den Ruf nach einer Schuldenbremse. Stattdessen fordern die Gewerkschafte mehr Mitbestimmung - und kritisieren eigene Fehler.
Die Autogewerkschaft UAW soll 55 Prozent an dem Autokonzern übernehmen. Auch Fiat und die US-Regierung steigen ein. Doch Freude kommt darüber nicht auf.
GEWERKSCHAFT Der DGB jubelt über 20.000 Teilnehmer bei seiner Kundgebung am Brandenburger Tor. Die Gewerkschaft schaffe es aber nicht, den sozialen Protest voranzutreiben, kritisieren Teilnehmer
1. MAI Radikale Reden auf der DGB-Demo zum Tag der Arbeit. Soziale Polarisierung kritisiert. Prekarisierten-Parade des Euromayday feiert die Kapitalismus-Krise
Zu den DGB-Kundgebungen am 1. Mai kommen mehr Menschen als im Vorjahr. Die Gewerkschaftschefs verlangen mehr Maßnahmen zum Schutz vor Arbeitslosigkeit statt für marode Banken.
Die IG Metall will sich nicht bei Opel einkaufen. Gewerkschaftsvertreter sprechen sich aber für eine Beteiligung der Mitarbeiter am Rüsselsheimer Autokonzern aus.
TAG DER ARBEIT Die Gewerkschaften seien keineswegs überholt, sagt die Bremer DGB-Chefin Helga Ziegert. Irgendjemand müsse für greifbare Ergebnisse sorgen