Unternehmen sollen für Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzung haften: Gewerkschaften und Umweltverbände fordern ein Lieferkettengesetz. Eine Initiativen hat sich in Hamburg dafür stark gemacht
Um die Einfahrt eines Gewerbehofes im Herzen Ottensens ist ein Rechtsstreit ausgebrochen. Ein Poller versperrt Mieter*innen den Weg zu ihren Betrieben. Sie wollen sich zur Wehr setzen
Die Kammer hat jetzt die Chance, sich neu zu erfinden: Es gibt keinen Weg zurück in das protzige Kleinfürstentum und kein Weiterträumen von populistischen Luftschlössern.
Von einer Revolution im Hafen träumt Wirtschaftssenator Westhagemann: Im kriselnden Hafen will er hafenfremde Firmen ansiedeln. Heute holt er sogar die schärfsten Kritiker an einen Runden Tisch
Als Anführer der „Kammerrebellen“ wollte der Präses der Hamburger Handelskammer jahrhundertealte Traditionen abschaffen. Jetzt scheitert er an mangelndem Rückhalt.
Der ehemalige Festivalleiter, Produzent und Filmverleiher Josef Wutz hat vor ein paar Wochen eine Schauspieler-Agentur gegründet. Unser Autor hat hinter die Kulissen geblickt
Beim Fußball-Bundesligisten Hamburger SV bestimmt schon jetzt der Investor Klaus-Michael Kühne. Eine Mehrheit in der ausgegliederten Profi-AG braucht er dazu nicht, es reicht, dass der Verein von seinen Finanzspritzen abhängig ist
Hamburgs Handelskammer muss nicht von sich aus ihre Daten veröffentlichen, hat das Verwaltungsgericht geurteilt und so eine Schwäche des geltenden Rechts offengelegt