Zwei Unternehmer wollen eine neue Fährlinie nach Föhr und Amrum aufbauen. Sie soll zuverlässiger und umweltfreundlicher sein als die bisherige Verbindung.
Der Hamburger Multimillionär Jürgen Hunke wollte dem Timmendorfer Strand ein asiatisches Teehaus auf einer neuen Seebrücke schenken. Jetzt prozessiert er.
Der Streit zeigt exemplarisch, auf welch dünnes Eis sich gerade kleine
Orte bei öffentlich-privaten Partnerschaften begeben. Da braucht es Sachverstand, der nicht in jedem Rathaus zu finden ist.
NORDBANK Wann wusste der Hamburger Senat, dass Ex-Vorstandschef Nonnenmacher doch einen goldenen Handschlag bekommen sollte? Kieler Landesregierung fand umstrittenes Zugeständnis okay
Ali Güngörmüs ist weltweit der einzige Sternekoch mit türkischen Wurzeln. Seit 2005 betreibt er in Hamburg, an der Elbe, das Restaurant "Le Canard Nouveau".
Er fackelt nicht lange. Hilmar „Peanuts“ Kopper schmeißt den nächsten HSH-Nordbank-Chef raus. In Hamburg und Kiel wächst die Angst vor einer Bankenpleite.
Ikea plant Stadtviertel in Europas Metropolen, auch in Hamburg. Auf mindestens fünf Hektar soll dort eine Welt entstehen – oder nur eine seelenlose Siedlung?
Nach über 40 Jahren erlebt die Hamburger Fabrik den ersten Wechsel an ihrer Spitze: Neue Geschäftsführerin des "Kultur für alle"-Zentrums ist die Kulturmanagerin Ulrike Lorenz.
Kursleiter der Volkshochschule warten seit 16 Jahren auf eine Honorar-Erhöhung. Sie fordern soziale Absicherung und mehr Geld - mit Unterstützung der Gewerkschaften.