Die Diakonie Hamburg muss eine Deutschtürkin entschädigen, weil sie nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde. Die kirchlichen Sozialwerke wollen Andersgläubige weiter ablehnen dürfen
Ausgeliehener Ingenieur erstreitet vor dem Arbeitsgericht Hamburg in erster Instanz Nachzahlungen beim Weihnachts- und Urlaubsgeld. Lenkt Leiharbeitsfirma nicht ein, will er seine Sache bis zum Ende durchfechten
Razzia in Rom, Ermittlungen in Mainz: Ryanair gerät ins Visier von Ministerien und Gewerkschaften. In Italien wurde die Airline nun wegen "antigewerkschaftlichen Verhaltens" verurteilt.
Ein Bundestagsgutachten stärkt die Position der Eisenbahnergewerkschaft GDL.Ob die Lokführer auch im Fern- und Güterverkehr streiken dürfen, entscheidet heute aber das Landesarbeitsgericht in Chemnitz.
Radio Bremen kassiert eine klare Niederlage vorm Arbeitsgericht: Die fristlose Kündigung von Redaktionsleiter Gerhard Widmer war „deutlich unwirksam“. Einen Vergleichsvorschlag lehnt der Sender-Anwalt allerdings ab
Wer von seinem Arbeitgeber betriebsbedingt entlassen wird, hat Anspruch auf eine Abfindung. Seit 2004 gilt als Richtlinie: Pro Beschäftigungsjahr sollte ein halbes Bruttomonatsgehalt gezahlt werden
Gibt es im Asklepios-Westklinikum in Rissen zwei Arten von Krankenschwestern? Jetzt befasst sich das Landesarbeitsgericht mit einem skurrilen Rechtsfall, der in den Instanzen seit langem umstritten ist. Der Betriebsrat hofft auf eine neue Entscheidung
Dem Gesetz zufolge gibt es nach der Geburt eines Kindes für ein Elternteil die Möglichkeit der dreijährigen Elternzeit, während der nicht gekündigt werden darf. Wollen Eltern danach in Teilzeit weitermachen, geht oft der Stress los
Der Heidelberger Arbeitsrechtler Thomas Lobinger kritisiert das teilweise Streikverbot des Arbeitsgerichts Chemnitz: Bei stundenweisen Streiks drohen keine unverhältnismäßigen Schäden.
Heute von 8 bis 11 Uhr ruft die Lokführergewerkschaft bundesweit zum Streik auf. Die Bahn wehrt sich – vor Gericht und mit einem Notfallfahrplan. Der soll gewährleisten, dass zwei Drittel aller Fernzüge und die Hälfte der Nahverkehrszüge fahren
Ein Verantwortlicher der Hamburger Sicherheitsfirma Securitas bedrohte Mitarbeiter, der eine Lohnnachzahlung wollte. Nun entschied ein Gericht: Die Gewerkschaft Ver.di darf das damalige Geschehen weitererzählen
Wenn die Lokführer am Freitag streiken, steht mindestens die Hälfte aller S-Bahnen und Regionalbahnen in Berlin still. Ungeachtet der Gerichtsentscheidung zum Streik hat die Bahn einen reduzierten Fahrplan angekündigt
Der Billigflieger feiert Wachstumsrekorde durch Kampfpreise - Ver.di nennt deren Arbeitsverträge "das Schlimmste". Eine Stewardess über die Arbeitsbedingungen bei Ryanair.
Der Wirbel um das Gleichbehandlungsgesetz sei übertrieben - in Deutschland gebe es kaum offene Diskriminierung, meint Ulrich Tschöpe, Anwalt für Arbeitsrecht.