Die Gewerkschaft startet in Hamburg ein bundesweites Pilotprojekt zur arbeitsrechtlichen Beratung von Migranten ohne gesicherten Aufenthalt. In einem Präzedenzfall konnte bereits eine Lohnnachzahlung für eine Haushaltshilfe erstritten werden
Wegen „Stalking-ähnlichem Verhalten“ kündigte die Bremer Linke ihrem Fraktionsgeschäftsführer. Nun erklärte ein Arbeitsgericht die Kündigung für teilweise unwirksam. Ein Vergleich scheiterte: Die Partei will sich nicht entschuldigen
Nach einer dringenden Ermahnung durch den Arbeitsrichter nimmt die Drogeriekette die Kündigung gegen eine Betriebsrätin zurück, die nach der Babypause auf Teilzeit gehen wollte und in der Folge 18 Abmahnungen kassiert hatte
Eine Mitarbeiterin verklagt den Versicherungskonzern R+V auf 500.000 Euro Schadenersatz. Grund: Ihr Chef soll versucht haben, sie aus dem Job zu drängen
Das Arbeitsgericht Bremen hat Stundenlöhne von fünf Euro für Auspackhilfen als sittenwidrig verworfen. Die Gewerkschaft Verdi hofft jetzt auf ein Ende der „Dumpinglöhne“ im Handel
Eine Diskriminierung nachzuweisen fällt Bewerbern oft schwer – zumal sie oft nicht wissen, wie sie ein Vorstellungsgespräch dokumentieren sollen und welche Details für ein juristisches Verfahren wichtig sein können
Eine Chilenische Frau, die in einer hanseatischen Familie als Haushaltshilfe unter prekären Verhältnissen gearbeitet hat, klagt vor dem Arbeitsgericht auf Lohnnachzahlung. Gewerkschaft Ver.di spricht gar von Ausbeutung
Der Haussegen hängt schief im Bremer Verlagshaus „Weser Kurier“. Gestern war wieder einmal Termin vor dem Arbeitsgericht, weil die Verlagsspitze gegenüber dem Betriebsrat grundlegende Mitbestimmungsrechte ignoriert hat
Der Gammelfleischverdacht bei Heidemark ist zunächst vom Tisch. Bleiben noch mehrere Arbeitsrechtsverfahren – in nur wenigen Monaten wurde die Belegschaft auf eine Größe reduziert, die die Freistellung eines Betriebsrates verhindert