ZEITARBEIT Landesarbeitsgericht in Berlin erklärt die Christliche Tarifgemeinschaft CGZP für „nicht tariffähig“. Die Rechtsbeschwerde vor dem Bundesarbeitsgericht wurde zugelassen
KÜNDIGUNG Die fristlose Kündigung einer Altenheim-Mitarbeiterin wegen Mundraubs nahm die Caritas in Hannover gestern zurück – aus christlicher Nächstenliebe, und auf Druck des neuen Eigentümers
Arbeitsrechtlich hat sich nichts geändert: Immer noch reicht ein Verdacht für eine Kündigung aus: Doch inzwischen reagiert die Öffentlichkeit viel sensibler.
DATENSCHUTZ Arbeitsrechtler kritisieren Blutuntersuchungen bei Beschäftigten. Mehrere Unternehmen räumen umstrittene Tests ein, die Hinweise auf Gendefekte liefern können
Während die Staatsanwaltschaft noch gegen sie ermittelt, klagt die betrugsverdächtige Ex-NDR-Fernsehspielchefin Heinze gegen ihre Kündigungen - warum bloß?
Die anarchistische Gewerkschaft FAU darf laut Arbeitsgericht nicht zum Boykott aufrufen. Tarifverträge dürfen nur mit Verdi geschlossen werden. Das sieht auch Kinochef Thomas Grossmann so.
Hamburger Arbeitsgericht verurteilt die kirchliche Stiftung Alsterdorf zur Zahlung eines Schmerzensgeldes wegen religiöser Diskriminierung. Grundsatzfrage bleibt weiter ungeklärt.
ARBEITSPROZESS Ein Serbe ohne Papiere erstreitet vor dem Arbeitsgericht Celle 25.500 Euro Lohnnachzahlung. Sein Arbeitgeber hatte ihm einen Teil seines Lohns vorenthalten
FLUGSICHERHEIT Bundespolizei setzt auf den Flughäfen Hamburg und Bremen verstärkt Leiharbeiter für die Fluggastkontrollen ein. Ein Kontrolleur verklagt Bundespolizei wegen Lohndumpings auf Einstellung
DISKRIMINIERUNG Falsche Konfession: Das Hamburger Arbeitsgericht verhandelt die Entlassung einer Mitarbeiterin aus einer kirchlichen Einrichtung. Nun geht der Fall vor den Europäischen Gerichtshof
RECHT Ein Mannheimer Müllarbeiter bewahrt ein Kinderbett vor der Verschrottung – und wird dafür rausgeschmissen. Nicht verhältnismäßig, sagt jetzt das Arbeitsgericht