Erstmals kommt ein Diplomat vor Gericht, weil er eine Angestellte wie eine Sklavin gehalten haben soll. Die Rechtslage ist kompliziert – wegen der diplomatischen Immunität.
Minderjährige arbeiten als Babysitter und in der Küche. Sie haben kaum eine Perspektive. Nun beginnen peruanische Hausangestellte, für ihre Rechte zu kämpfen.
ZEITARBEIT Befristete Arbeitsverträge nehmen weiter zu, häufig als „Kettenarbeitsverhältnisse“. Trotz aller Nachteile haben betroffene Arbeitnehmer auch Rechte
ARBEITSRECHT Schlechter bezahlt, seltener befördert – 1,6 Millionen Frauen wollten den größten Einzelhandelskonzern der Welt wegen Diskriminierung zur Rechenschaft ziehen. Doch das oberste US-Gericht stoppt sie. Zahlreiche Unternehmen zeigen sich erleichtert
Die entlassene Generalsekretärin Monika Lüke wirft dem Vorstand von Amnesty International Kündigung im Mutterschutz vor. Der weist die Vorwürfe zurück.
RECHTSPRECHUNG Die Kirchen sind der zweitgrößte Arbeitgeber Deutschlands. Doch das staatliche Arbeitsrecht gilt hier nur eingeschränkt. Die Folgen spürte zum Beispiel der Organist Bernhard Schüth, die Kirche duldete seine neue Beziehung nicht
Das Bundesarbeitsgericht entscheidet über die Klage eines rechtsgerichteten Angestellten. Baden-Württemberg sieht durch ihn das "Ansehen der Finanzverwaltung" bedroht.
Zwischen Arbeitgeber und Beschäftigtem existiert ein Machtgefälle, das ausgeglichen werden muss. Doch diese Sichtweise geht verloren, warnt Politikprofessorin Britta Rehder.
ARBEITSGERICHT Diakonie-Klinikum darf Streiks der Gewerkschaft Ver.di für einen Tarifvertrag nicht unterbinden. Klinik will weiter vor Gericht streiten
Die Leiharbeitsgewerkschaft CGZP war nie eine richtige Gewerkschaft, sagt das Bundesarbeitsgericht. Auf Unternehmen kommen nun Milliarden-Nachzahlungen zu.
ARBEITSRECHT Evangelische Kirche und Diakonie dürfen nicht mehr allen Beschäftigten verbieten, für faire Arbeitsbedingungen zu streiken. Die Gewerkschaft ist zufrieden, die Diakonie kündigt Revision an
POLIZEIAKADEMIE Ein Polizeianwärter, der seine Mitschüler rassistisch und sexistisch bepöbelt haben soll, darf seine Ausbildung an der Polizeiakademie Hann. Münden fortsetzen, bis das Arbeitsgericht entscheidet
SOZIALE ARBEIT Wer Kindern hilft, muss auf Rechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz verzichten, findet der Martinsclub: Betriebsversammlungen bitteschön nur in der Freizeit