Fluggesellschaften bekommen nach einem Unterstützerstreik kein Schadensersatz, urteilt das Frankfurter Arbeitsgericht. Die Annahme, das ein Streik rechtens sei, reicht aus.
FLUGHAFEN Arbeitsgericht untersagt Solidaritätsstreik der Fluglotsen und Streik der Vorfeldmitarbeiter. Gewerkschaft befürchtet Beschneidung des Streikrechts
In Leipzig will der Betriebsrat von BMW den Dauereinsatz von Leiharbeit nicht mehr tolerieren. Nun klagt das Unternehmen. Der Fall könnte zum Grundsatzurteil werden.
KV-Vorstand mit über 200.000 Euro Jahresgehalt hat über Jahre bei den kleinen Gehältern gespart. Für 2011 muss die KV nun nachzahlen, sagt das Arbeitsgericht
ARBEITSRECHT Was genau in einer betrieblichen Personalakte stehen darf, ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Arbeitnehmer dürfen aber jederzeit Einsicht in ihre Akte nehmen
Die Bundesregierung spielt auf Zeit. Vorerst wird der Schutz von Arbeitnehmern, die ihre Firma anzeigen, nicht verbessert. SPD und Grüne erarbeiten eigene Gesetzesvorlagen.
HSH NORDBANK Kündigung des Ex-Chefjuristen ist rechtmäßig. Fragwürdige Zahlungen und dubiose Aufträge für Gutachten sind Verstöße gegen arbeitsvertragliche Pflichten, befindet das Arbeitsgericht
Trotz Urteils des Menschenrechtsgerichtshofs sieht der Senat keine Verantwortung im Fall der gekündigten Altenpflegerin Brigitte Heinisch. Vivantes bietet Gespräch an.
Altenpflegerin Brigitte Heinisch hat Missstände in einem Vivantes-Altenheim aufgedeckt und wurde gekündigt. Nach vielen Prozessen hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte für sie entschieden. Jetzt fordert sie ihre volle Rehabilitation.