Leitantrag sieht massive Einschnitte im Kündigungsschutz vor. Gewerkschaften sollen zurückgedrängt werden. SPD kritisiert: CSU von Arbeitgebern „ferngesteuert“
Eine Einigung im Streit über die Gesundheit erwartet man in der Union nicht vor November. In der Zwischenzeit wärmt die CDU-Führung Pläne zum drastischen Abbau des Kündigungsschutzes auf
Die Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis. Doch damit ist nicht alles zu Ende: Form und Inhalt der Entlassung können vom Arbeitsgericht überprüft werden. Und meistens gibt‘s dann den bisher nicht gezahlten Lohn, eventuell sogar eine Abfindung
Bundesarbeitsgericht hat klammheimlich gravierendes Urteil zur Weiterbeschäftigung bei Kündigungen gefällt: Betriebsrat muss namentlich Alternativpersonen nennen, „die sozial weniger schützenswürdig“ sind
Franz Josefs Tochter Monika Hohlmeier steckt in der Patsche – aber sie wird den Niedergang des Hauses Strauß nicht besiegeln. Denn: „Hund san’s scho“ gilt dem bayerischen Wähler eher als Adelsprädikat denn als Makel
CDU streitet heftig über Aufhebung des Kündigungsschutzes. Saarlands Regierungschef Müller widerspricht CDU-Kollegen Merz und Wulff. SPD-Chef Müntefering: Union hemmungslos
Wenn die CDU einen Zusammenhang zwischen Kündigungsschutz und Beschäftigungsangebot konstruiert, dann ist das unlauter – sagt der Arbeitsmarktexperte Holger Bonin. Er schlägt vor, den Kündigungsschutz durch Abfindungen zu ersetzen
Längere Wochenarbeitszeit, weniger Urlaub, den Kündigungsschutz streichen: Das sind nur die aktuellen Vorschläge der Politik zur Reform der deutschen Wirtschaft. Die künftigen sind noch besser
CDU-Bundestagsfraktionsvize Merz will den Kündigungsschutz abschaffen – und demontiert so die Wahlkampfstrategie von NRW-Oppositionsführer Rüttgers. Doch der will sich dazu nicht äußern