Manager fahnden nach Personal, das Arbeitsamt sucht Fachkräfte in Frankreich: In Baden-Württemberg sind so wenige Menschen ohne Job wie seit fünfzehn Jahren nicht mehr.
Die Europäische Union macht es möglich: Tausende deutsche Arbeitslose finden im boomenden Dänemark eine Beschäftigung. Die Bezahlung ist gut, dafür ist aber auch die Gefahr, von heute auf morgen seine Stelle zu verlieren, groß
Arbeitsagentur meint: Mit dem „öffentlich geförderten Beschäftigungssektor“ (ÖBS) schafft Rot-Rot keine neuen Jobs. Stattdessen stehen andere Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auf dem Prüfstand
Der Arbeitsmarktexperte Karl Brenke vom DIW kritisiert den vom rot-roten Senat beschlossenen „öffentlich geförderten Beschäftigungssektor“ (ÖBS). Das sei nichts anderes als eine Neuauflage der alten ABM
Bildungsministerin Schavan hat auf Schloß Meseberg eine Bildungsoffensive eingeläutet. Ihre Strategie: Akademikermangel mit Bildungsverlierern beheben.
Verdrängen junge polnische Fachkräfte alte Ingenieure aus Deutschland? Die Frage ist berechtigt, und deshalb kann man den Zuzug zunächst beschränken. Aber mit Bedacht.
Den Berliner Unternehmen drohen die Facharbeiter auszugehen - vor allem in Metallberufen. Sie fordern daher mehr Zuwanderung. Die Handwerkskammer will hingegen das Reservoir an hiesigen Fachkräften ausschöpfen
Dass die Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt, liegt auch am Boom der Zeitarbeit. Einst zum Ausgleich von Auftragsschwankungen geschaffen, gehört sie heute zum Alltag.
Der Chef der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Kiel, Jürgen Goecke, warnt vor Fachkräftemangel im Norden. Er fordert eine bessere Einbindung von Migranten und älteren Arbeitnehmern sowie mehr Teilzeitstellen
Nach Ansicht von BA-Chef Weise wird die Zahl der Arbeitslosen jetzt nicht mehr so schnell zurückgehen – weil die gut Qualifizierten mittlerweile Jobs gefunden haben
Unternehmen in West und Ost klagen über den Fachkräftemangel. Es gibt ein „Matching-Problem“ zwischen den gemeldeten Arbeitslosen und den Ansprüchen der Unternehmen. Die Union will den deutschen Jobmarkt erst 2011 für Osteuropäer öffnen
Die Integrations-Debatte wird zu eng geführt. Der Arbeitsmarkt etwa ist nicht nur Einwanderern ohne Schulabschluss verschlossen, sondern auch Akademikern.
Berlin holt auf und hängt manch einen ab: Wirtschaft und Beschäftigung wachsen. Gleichzeitig steigt die Zahl der Langzeitarbeitslosen. Die Unternehmen suchen Fachkräfte – und können sie nicht finden