■ Können die brasilianischen Yanomami-Indianer in letzter Minute gerettet werden?/80 Prozent leiden an Malaria /Staatliches Gesundheitsprogramm für die von Goldsuchern bedrängten Ureinwohner uzureichend
■ Frankreich beantragt Sitzung des Sicherheitsrats zur Kurdenfrage/ Debatte um internationale Garantien für Autonomie-Abkommen/ Alliierte wollen Sicherheitszonen im Nordirak ausdehnen
Die parlamentarische Versammlung des Europarates hat die Kurden entdeckt und veranstaltet einen Kniefall vor der türkischen Regierung ■ Aus Straßburg Dorothea Hahn
Mit seinem Vorhaben, in Kalkuttas Slums einen Film über den Überlebenswillen der Armen zu drehen, hat ein britischer Regisseur die gesamte Stadt gegen sich aufgebracht/ Pressekampagnen, parlamentarische Debatten und Demonstrationen ■ Aus Neu Delhi Bernard Imhasly
■ Berlin will Schwerverletzte in Krankenhäusern aufnehmen/ Bayern hat bereits fünf Millionen Mark für die „kurdischen Opfer des irakischen Diktators“ bewilligt
200.000 Menschen sind seit Jahresbeginn aus Somalia nach Äthiopien geflohen und verschärfen das ungelöste Flüchtlingsproblem der Region. „Die Krise droht nicht“, sagt ein Verantwortlicher, „sie ist da.“ ■ Von Bettina Gaus
■ Eine Million Kurden in die Islamische Republik geflüchtet/ Viele wollen Kampf gegen Saddam fortsetzen/ „Die Iraner sind sehr großzügig — aber sie haben nichts, womit sie uns ernähren können“/ Türkei verlegt 20.000 Flüchtlinge ins Tal