Neuer Bericht des UNO- Entwicklungsprogramms (UNDP) fordert die Setzung neuer Ausgabenprioritäten. Der Index zur Beurteilung der sozialökonomischen Lage von Bevölkerungen ist weit aussagekräftiger als das Bruttosozialprodukt. ■ AusGenfAndreasZumach
Jahreshauptversammlung der Menschenrechtsorganisation amnesty international/ Auftakt der Kampagne zum 30. Jahrestag: „Wir erheben Einspruch“/ Probleme mit der Neutralität ■ Aus Offenbach Heide Platen
In seinen Gesängen, Tänzen und Legenden behauptete sich das Volk der Kurden von jeher gegen die Assimilierungspolitik machthungriger Staaten/ Das Verbot der kurdischen Sprache und die geographische Zersplitterung machen das Bewahren der eigenen Identität nahezu unmöglich ■ Von Birgit Amman
■ Die kurdischen Flüchtlinge kehren aus der Türkei in den Irak zurück. Auf Lastern werden sie in ihre Heimatorte gebracht. Am Montag machte sich ein UN-Hilfskonvoi auf den Weg ins irakische Dahok...
Jahresbericht der UNO-Bevölkerungsorganisation widerspricht Forderungen nach Zwangsmaßnahmen zur Verlangsamung des Bevölkerungswachstums ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Unter-Generalsekretär soll weltweit Soforthilfe bei Katastrophen koordinieren/ UNO-Gerichtshof zur Ahndung von „Verbrechen gegen die Menschheit“/ Genscher fordert Bestrafung Saddam Husseins
■ Immer, wenn in der Welt Menschen an den Folgen von Wirbelstürmen, Überschwemmungen oder Hunger sterben, schwanken die Reaktionen in der industrialisierten Welt zwischen Fatalismus und Hilfsbereitschaft.
Über zwanzig Staaten Afrikas haben während der letzten anderthalb Jahre den Weg ins Mehrparteiensystem eingeschlagen. Hiesigen Medienmachern war das nicht mal eine Sonderreihe im Fernsehen wert. Dabei droht das Experiment Demokratie durch sinkende Rohstoffpreise, die Zinslast des Schuldenbergs und von außen verordnete Sparauflagen zu scheitern. Der eigennützige Norden erstickt den Aufbruch. ■ INTERVIEWMITWALTERMICHLER
■ Nicht die Natur, sondern das Ausbleiben politischer Reformen ist für die katastrophalen Folgen der Überschwemmungen in Bangladesch verantwortlich/ Internationale Hilfe läuft zögernd an