Suchergebnis 1 bis 10 von 10
Hat der Atomwaffensperrvertrag noch eine Zukunft?
In aller Stille haben die fünf „offiziellen“ Atommächte eine neue Militärdoktrin entwickelt: Taktische Atomwaffen sollen die Staaten des Südens abhalten, selbst Atombomben einzusetzen. Die Konferenz zur Verlängerung des Atomwaffensperrvertrags wird damit schon im vorhinein belastet Von Andreas Zumach
■ Auf dem Weltsozialgipfel in Kopenhagen überhäufen die westlichen Regierungen die "regierungsunabhängigen Organisationen" (NGOs) geradezu mit Lobeshymnen. Am liebsten würden sie ihnen die...
Wenn der Staat den Löffel abgibt
Subtile diplomatische Sprache
■ Wie steuert man Vernetzung
Ab heute tagen Vertreter der großen Industrienationen, um sich auf die kommende "Informationsgesellschaft" vorzubereiten. Es geht um Datenschutz, Beseitigung staatlicher Hindernisse und Normenvereinheitlichung..
Ein Jahr nach der Abwertung des CFA-Franc in West- und Zentralafrika stehen zwei Länder der Region vor Wahlen. Welche wirtschaftlichen Folgen hatte die drastische Währungsreform, welche politischen Folgen zeichnen sich ab? Von Dominic Johnson
„Der IWF ist kein Wohltätigkeitsverein“
Warum die Iren nach Amerika gingen
Profitlust Immergrün
WAA und Völkerrecht