So viele Stile wie Nietzsche
■ Alles Geometrie, Abfall und Apokalypse: Die Hamburger Deichtorhallen mit einer umfänglichen Retrospektive des Minimal-art-Künstlers Robert Morris
Aus dem Leben eines Onanisten
Ziemlich falsches sexuelles Dahinexistieren, auch noch selbst eingebrockt: Joe Matts Comic „Peepshow“ ■ Von Martin Zeyn
Auferstanden als Ruine
Was hast du getan, John? – Das zweite Leben des John Travolta nach „Pulp Fiction“ ■ Von Martin Amis
Nächstenliebesfähig
■ "The Shawshank Redemption" - Die Verurteilten, ein Film von Frank Darabont
Resteverwertung
■ Armer Sozialismus: Die deutschsprachige Erstaufführung von Tony Kushners "Slawen!" im Schauspielhaus Hannover
Music for the Wehrmacht
Heute erscheinen Glenn Millers „Lost Recordings“ in Deutschland. Die Aufnahmen erinnern an ein vergessenes Kapitel alliierter Propaganda kurz vor Kriegsende: Das Radio als Demokratiebringer, Jazz als Wunderwaffe ■ Von Thomas Groß