■ Die israelische Anwältin Felicia Langer anläßlich der Verleihung des Bruno-Kreisky-Preises in Wien über die Folgen des Krieges für die Palästinenser INTERVIEW
■ Nach den Raketenangriffen auf Haifa und Tel Aviv kündigte Generalstabschef Dan Shomron eine „Antwort“ an. Auf einer Krisensitzung diskutierten israelische Politiker und Militärs gestern ihre Optionen. Die US-Regierung fürchtet nun ein Auseinanderbrechen ihrer Allianz gegen Saddam Hussein.
■ Dieter Senghaas, Friedensforscher und Professor für internationale Politik in Bremen, plädiert für Demokratisierung am Golf, Lösungen für Libanon und Palästina, eine KSZE für den Nahen Osten und eine Entwicklungsagentur
Rabin: „Hut ab vor Bush und seinen Streikräften“/ Regierung warnt Bevölkerung vor verfrühter Euphorie/ Westbank, Gaza und Ostjerusalem unter Ausgangssperre/ Palästinensische Protestaktionen/ Armee warnt Palästinenser vor schärferen Maßnahmen ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Die taz befragte den Chef der jüdischen Gemeinde, Heinz Galinski, die jüdische Friedensaktivistin Alisa Fuss sowie einen palästinensischen Wissenschaftler zum Golfkrieg
■ Unter den Palästinensern in den besetzten Gebieten herrscht eine selbstmörderische Opferbereitschaft/Vertreibung durch Israels Armee befürchtet/PLO-Chef Arafat ist populärer denn je...
■ Unter den Palästinensern in den besetzten Gebieten herrscht eine selbstmörderische Opferbereitschaft/Vertreibung durch Israels Armee befürchtet/PLO-Chef Arafat ist populärer denn je...