■ Pavlusko Imsirovic, Mitinitiator der Antikriegsbewegung in Belgrad, hält nichts von den serbischen Oppositionsparteien — und noch weniger von ausländischen Friedenstruppen
■ Auch am dritten Tag des „Waffenstillstands“ wird in Kroatien weiter gekämpft/ Bomben auf Vukovar und Vinkovci/ UN-Sicherheitsrat zu Jugoslawien: Frankreich und England fordern Waffenembargo
Während der Waffenstillstand weitgehend eingehalten wird, spekuliert man in Kroatien über die weitere Entwicklung: Ist die Armee zu Verhandlungen bereit, oder rüstet sie für einen neuen Krieg? ■ Von Roland Hofwiler
Verteidigungsminister Kadijevic verkündet Feuerpause/ Bis Sonntag mittag setzte die Bundesarmee jedoch ihre massiven Angriffe auf Ostslawonien und die dalmatinische Küste fort/ Bosnien ordnet Mobilmachung der Territorialverteidigung an ■ Aus Zagreb Roland Hofwiler
Bundesarmee untersagt Donauschiffahrt und rückt mit Panzern auf die seit Wochen umkämpften Städte Vukovar, Vinkovici und Osijek vor/ Generalmobilmachung in Ostslawonien ■ Von Roland Hofwiler
Luftalarm fast ohne Pause in der kroatischen Hauptstadt/ Jugendliche rüsten sich mit Waffen aus dubiosen Quellen zu Rambos auf/ Frauengruppen machen trotz allem weiter gegen den Krieg mobil ■ Aus Zagreb Erich Ratfelder
■ Peter Schlotter, Projektleiter und KSZE-Experte an der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt, über die Optionen einer bewaffneten Einflußnahme
Der Krieg in Jugoslawien verkommt zur Kulisse für Rangkämpfe in der EG/ Entsendung einer WEU-Truppe gilt als äußerst unwahrscheinlich/ Drohgebärde soll Frieden fördern ■ Aus Brüssel Michael Bullard
■ Die Hafenstadt ist vom kroatischen Hinterland und von Zagreb abgeschnitten/ Nationalitäten der Stadt stehen gegen Bundesarmee zusammen/ Serben erobern strategisch wichtigen Ort in der Banija
■ Albanische Minderheit boykottiert die Abstimmung/ Kämpfe in Kroatien verschärfen sich erneut/ Spannung in Bosnien verschärft: Serbischer Milizen-Chef Milan Martic von bosnischer Polizei verhaftet