Serbische Regierung gewinnt vorläufig den Machtkampf mit dem Serbenführer der Krajina, Milan Babic/ Serbische Opposition spielt ein gefährliches Spiel, indem sie die Rechtsradikalen der Krajina unterstützt und in diesem Bündnis Milosevic stürzen will ■ Aus Skopje Roland Hofwiler
Serbiens Außenminister Jovanovic sieht in der deutschen Politik gegenüber Jugoslawien einen Akt von Aggression. Er fordert die Anerkennung Restjugoslawiens. ■ VON ERICH RATHFELDER, BELGRAD
Während es an der Front nur noch zu kleineren Scharmützeln kommt, ist die innenpolitische Szene in Serbien in Bewegung geraten / In der Armee und bei Politikern wird über Neujugoslawien dabattiert ■ Aus Novi Sad Roland Hofwiler
■ Friedenstruppen — wenn überhaupt — nach Slawonien und Krajina/ Anerkennung von Kroatien und Slowenien weiterhin umstritten/ Bonn nimmt Warnung von UN-Generalsekretär „zur Kenntnis“
■ Mindestens 19 Tote nach massivem Bombardement des historischen Kerns der Stadt/Armee entschuldigt sich für den Angriff/Bessere Besoldung soll Desertionen von Reservisten verhindern
■ Es heißt, Bosnien und Herzegowina seien wie der Vielvölkerstaat Jugoslawien — nur eben en miniature. Derweil Jugoslawien unter dröhnendem Kanonendonner zerfällt, sehen sich die drei Völker in Sarajevo vor einem entbehrungsreichen Winter. Ob es auch kriegerischer werden wird, weiß niemand. Daß das Chaos regiert, ist dagegen offensichtlich. Und auch, daß Mißtrauen in die Köpfe gekrochen ist. VON GERD SCHUMANN
■ Die serbische Minderheit Kroatiens soll nach Kriegsende Autonomierechte haben/ Kroatien befürchtet Armeeangriff aus Bosnien-Herzegowina/ Massendesertion serbischer Reservisten