■ Kämpfe zwischen kroatischen und serbischen Milizen um das in Kroatien gelegene und zur „serbischen Autonomen Region Krajina“ gehörende Touristenzentrum Plitvice erhöht Spannungen in Jugoslawien
■ Die Präsidenten Serbiens und Kroatiens sollen seine Ablösung beschlossen haben/ Annäherung der verfeindeten Republiken?/ Kampagne gegen den Premier/ BRD will Hermes-Bürgschaften sperren
■ Jugoslawiens Nationalisten wechseln die Taktik und beenden ihre Rolle als „Retter Jugoslawiens“/ Ist das Vertrauenskapital der Armee verspielt?/ Die demokratischen Kräfte müssen für öffentliche Verhandlungen eintreten
■ Der Rücktritt des Vorsitzenden des jugoslawischen Staatspräsidiums hat eine umfassende Staatskrise in dem Balkanland ausgelöst/ Die zentralen Institutionen haben an Macht verloren
In einer Sitzung des jugoslawischen Staatspräsidiums wurde die Forderung der Armee abgelehnt, einen Ausnahmezustand in Jugoslawien zu verhängen/ Putschgefahr ist noch nicht überwunden/ Ist Milosevic fallengelassen worden? ■ Von Hofwiler/Rathfelder
Bei der Protestbewegung in Serbien werden unterschiedliche Positionen sichtbar, neben den Nationalisten rühren sich jetzt auch jene, die sowohl den Stalinismus wie den Chauvinismus kritisieren ■ Aus Belgrad R. Hofwiler
■ Demonstration der „Nationalistischen Serbischen Erneuerungsbewegung“ auch am Sonntag verhindert Zwei Tote und 76 Verletzte beim Einsatz der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten am Samstag
■ In Belgrad herrschte am Sonntag, wenige Stunden nach den schwersten gewalttätigen Auseinandersetzungen der jugoslawischen Nachkriegsgeschichte, gespannte Ruhe. Garantiert wurde diese...
■ Gordan Jovanovic, Redakteur beim unabhängigen Belgrader Sender „Studio B“, über die Fehler der serbischen Opposition und die Eigennützigkeit in den Republiken