■ Begründung des CSSR-Präsidenten zeigt Wiederholungszwang zu '68er „Hilferuf“ / Demonstrationen zeichnen sich ab / Mlynar und Milos Forman kehren zurück / Bürgerforum will nicht in Regierung eintreten
Innerhalb weniger Tage gelang es dem oppositionellen Bündnis, zur ausschlaggebenden politischen Kraft der CSSR zu avancieren / Dem Verhandlungsweg wird Vorrang vor Massendemonstrationen eingeräumt / Neue Regierungsbildung zentrale Forderung ■ Aus Prag Klaus-Helge Donath
150 meist tschechische EmigrantInnen reisen von Österreich nach Bratislava / Dort sagt ein Hunderttausendmund: „Willkommen zuhause!“ ■ Von Pavel Kohout
Dr. Vilem Precan, Direktor des Dokumentationszentrums zur Förderung der unabhängigen tschechoslowakischen Literatur, ist seit 1976 im Exil in der BRD. ■ I N T E R V I E W
Vier Arbeiter eines Prager Maschinenbaubetriebes zur Streikbereitschaft, zur führenden Rolle der Partei und zur Bestrafung der Verantwortlichen vom 17. November ■ I N T E R V I E W
■ Ein zweistündiger Generalstreik unterstrich die immer drängenderen Forderungen nach Demokratie / Dubcek spricht von „zweitem Prager Frühling“ / KP beschließt Sonderparteitag für Januar und löst Rest der alten Garde im Politbüro ab / Heute wieder Treffen zwischen Regierung und Opposition
Gestern Adamec und Dubcek gemeinsam auf Großkundgebung / Neues Gespräch zwischen Regierung und Opposition / Krisensitzung des ZK / Heute Generalstreik ■ Aus Prag Klaus-Helge Donath