Nach der Unterzeichnung von Jelzins „Bürgerpakt“ bleiben auch viele Anhänger der „rot-braunen“ Opposition am 1. Mai lieber zuhause / Die KPdRF vor der Spaltung? ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Wenn in Moskau ein Westauto abhanden kommt, rechnet wohl kaum ein Ex- Besitzer mit einem Wiedersehen. Ab und zu geschehen freilich auch Wunder – doch die sind nicht billig. ■ Aus Wolgograd Klaus-Helge Donath
Blankgefegte Straßen und die Lizenz zum Besäufnis ließen den 1. Mai früher zum Ereignis werden. Diesmal droht der Tag wieder militanten Gruppen in die Hände zu fallen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
90 Prozent der Russen tauschen ihren Voucher in Aktien um / Trotz neuer Attacken des Parlaments beschleunigt sich die Privatisierung ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ In Moskau hat die Diskussion über russische Interessen in Zentralasien gerade erst begonnen / Boris Jelzin als Hardliner / Angst vor einem „zweiten Afghanistan“
In Jekaterinburg, Ausgangspunkt für die Erschließung des Nordural, herrscht Aufbruchstimmung: Gemeinsam mit benachbarten Regionen rief die Stadt die „Republik Ural“ aus ■ Aus Jekaterinburg Klaus-Helge Donath
Amaretto aus Polen, Telefone aus Singapur, Punk-Klamotten aus dem Keller – Das Warenangebot in Moskau ist so groß wie nie zuvor / An den Gewinnen der Kleinhändler verdient auch die Mafia ■ Von Ulrich Heyden