Rumänische Roma richten sich in der polnischen Hauptstadt auf den Winter ein/ Etappe auf dem Weg nach Westen/ Ein Slum aus Blechbuden/ Von den Behörden vergessen ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Völlig unerwartet kommt einem Masuren vertraut vor — wenn auch nicht im Sinne trotziger Ostpreußen: Zunächst ist es der Herzschlag, sind es die Geräusche und Gerüche, die Erinnerungen hervorrufen an die vertraute dörfliche Bescheidenheit der fünfziger Jahre. Aber auch die deutsche Prägung dieses Landstrichs im Nordosten Polens holt einen immer wieder ein; denn der Geist jener spätfeudalen Herrlichkeit atmet weiter – auf den Dachböden Masurens. ■ Von Henk Raijer und Gunda Schwantje
Deutsche Rechtsradikale bauen Kontakte nach Oppeln, Königsberg, in die Ukraine und nach Litauen auf/ Deutsche Minderheit ist darüber nicht erfreut und erwartet Konflikte ■ Aus Oppeln Klaus Bachmann
Letzte Woche erschlugen Skinheads einen deutschen Lkw-Fahrer/ Der Gewaltakt ist nur die Spitze eines Eisbergs/ Skinheads und Jungnationalisten — Beobachtungen in Krakau ■ Von Annette Rogalla
■ In Polen wie in Ungarn verdanken sich die offen antisemitischen Positionen einer Angst vor den sozialen und kulturellen Folgen westlicher „Normalität“