Der neue Wirtschaftssekretär im Politbüro, Rauchfuß, wurde von Vorgänger Mittag geprägt und muß dennoch dessen Lieblingen zu Leibe rücken: den Kombinaten ■ Von Steffen Ullmann
■ Kinder, Küche, Kombinat: Wie weit haben es die Frauen in der DDR nach 40 Jahren „Gleichberechtigung“ gebracht? Noch sind frauenpolitische Forderungen im Reformprozeß kaum zu hören. Feministische Stimmen gibt es dennoch.
Wissenschaftlerinnen aus der DDR fordern die Quotierung und eine selbständige Frauenbewegung. Ihre an das ZK der SED gerichtete „Stellungnahme zur Frauenfrage“ veröffentlichte diese Woche die 'Berliner Zeitung‘. ■ D o k u m e n t a t i o n
DDR-Finanzminister Höfner will Zwangsumtausch und Transitpauschale einsetzen / Hans-Jochen Vogel empfiehlt deutsch-deutsche Bank / Möglicherweise doch neuer Wechselkurs? / DDR-Deviseneinnahmen sind vielfältiger Natur ■ Von Ulli Kulke
Bischof stürzt über Honecker / Scowcraft: Nur eine deutsche Nation / Grenzanlagen nach wie vor überwacht / 2,2 Tonnen Marmelade für Schweinemästung ■ E R E I G N I S D D R
■ In der DDR weiter Veränderungen auf allen Ebenen / In Dresden wird erstmals gegen Polizisten ermittelt / Leipzigs Bürgermeister ist zurückgetreten / Atomkraftwerk Rheinsberg bals außer Betrieb?
■ Eine unabhängige Untersuchungskommission soll die Polizeiübergriffe vom 7. und 8. Oktober untersuchen / Rücktrittsreigen in den Bezirksspitzen der SED, in Gewerkschaftsverbänden und Blockparteien...