■ IG-Metall-Gewerkschaftstag verabschiedet Entschließung zur Unterstützung der Arbeitnehmer in der DDR Steinkühler: Statt Rüstung konzertierte Hilfsaktion für Osteuropa / Keine Quote für ausländische Metaller
■ Elmar Altvater, Politologie-Professor an der FU Berlin, hatte einen Traum: Er mußte als Vordenker der DDR in Sachen Wirtschaftsreform eine Rede halten / Reine Marktwirtschaft wäre Trauma für marode Ökonomie / Motivation nur durch Glasnost / Vorsichtige Marktelemente und Währungskonvertibilität / Zur Not: IWF-Beitritt
■ Interview mit Rainer Land, SED-Mitglied und Mitarbeiter des Forschungsprojektes "Grundlagen einer modernen Konzeption des Sozialismus" an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin...
■ Diskussion zwischen Ost- und Westwissenschaftlern an der FU / Wie beurteilen Sozialwissenschaftler die aktuelle Lage in der DDR? Gäste aus Ost-Berlin fordern umfassende wirtschaftliche Reformen, aber keine Kopien / „Unser Kapitalismus wäre schlechter als Ihrer“
■ Regierungsmemorandum wünscht enge ökonomische und politische Kooperation mit der EG / Krenz räumt Möglichkeit seine Abwahl auf dem Dezember-Parteitag ein/ SED-Bezirkschef schlägt Parteineugründung vor
■ In ihrem neuen Jahresgutachten betonen die „Fünf Weisen“ Auswirkungen auf die bundesdeutsche Konjunktur / Folgen lassen sich noch nicht abschätzen / Warnung vor Inflation und zu großen Lohnsteigerungen / Bruttosozialprodukt soll 1990 um drei Prozent wachsen