Betriebsbesichtigung beim VEB Kabelwerk / Gespräche zwischen westdeutschen Soziologen und DDR-Praktikern / Schwimmübungen für die Markt-Plan-Wirtschaft / Gewerkschaftlichen Interessenvertretern fehlt es an klaren Konzepten ■ Von Gabriele Sterkel
■ Wirtschaftsministerin Luft kündigt vor dem runden Tisch drastische Maßnahmen gegen den „Ausverkauf“ des Landes an / Keine Mehrheitsbeteiligung westdeutscher Firmen in der DDR / Grunderwerb für Ausländer soll auch in Zukunft nicht ermöglicht werden
■ Der Bonner Wirtschaftsminister spricht von Absichtserklärungen der bundesdeutschen Energiekonzerne / DDR-Umweltgruppen erwarten Auskunft am runden Tisch
■ Westberliner Wechselstuben zahlten zeitweilig Rekordwert von 1:5,88 / Auch bei 1:3 ist die DDR noch spottbillig / Wirtschaftskommission veröffentlichte Terminplan / DDR-Industrieproduktion fiel mit der Flucht- und Reisewelle um 2,5 Prozent / Massenbestellung von Haushaltsgeräten - dennoch: DDR-BürgerInnen sparen weiter
■ Bei den Ostberliner Bus- und StraßenbahnfahrerInnen wächst der Ärger über Lohn- und Arbeitsbedingungen / Protestversammlung von 80 BVB-Kutschern im Treptower Betriebshof
■ Unabhängige Initiative berät am Prenzlauer Berg Maßnahmen gegen Aufkauf der DDR mit Westmark / Mit D-Mark als Erstwährung würden DDRlerInnen BürgerInnen zweiter Klasse