■ Die DDR-Firma Limex verkauft ab 20.Januar im Regierungsauftrag Mauersegmente von den neuen Grenzdurchgängen / Die Nachfrage soll den Preis bestimmen / Erlös soll ins Gesundheitswesen fließen / Die ganze Mauer fällt wohl nicht
■ Wer in der DDR mit Jobben seinen Lebensunterhalt verdienen will oder muß, hat es doppelt schwer / Die Innung läßt "Wildwuchs" nicht zu / Ein Plädoyer für die Deregulierung der...
■ Auf dem Gipfeltreffen des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) in Sofia herrscht Einigkeit im Reformwillen, aber Zwietracht in Sachfragen / Ryschkow und Modrow: Umstellung des Handels auf Weltmarktpreise und Devisenbasis / Streit um Fünfjahresplan
Harter Arbeitskampf erwartet / Verzicht auf 35-Stunden-Woche kein Solidarbeitrag für die DDR / Interview mit Klaus Lang - Leiter der Tarifabteilung beim Vorstand der IG Metall ■ I N T E R V I E W
Die historisch gewachsenen Abhängigkeiten vom Handel mit der Sowjetunion lassen sich nicht schnell auflösen / Gefahr droht auch durch den Wegfall sicherer Märkte im Osten ■ Von Steffen Uhlmann
■ Helmut Schauer, Politischer Sekretär in der Tarifabteilung beim Vorstand der IG Metall, referierte in der Evangelischen Akademie Tutzing über „Arbeitszeit und Jahr 2000 - Erwartungen und Konzepte“ / „Auf dem Weg zu einer Hochgeschwindigkeits-Kultur“ / Gesellschaftliche Herrschaft ist Verfügung über die Zeit anderer
■ Auch in den S- und U-Bahnen der DDR-Hauptstadt treiben Kontrolettis ihr Unwesen / Erwischte Westler ohne Fahrschein müssen 60 D-Mark berappen / Ost-Kontis schnüffeln ehrenamtlich