■ Mölbis bei Espenhain: Eine zusammengeschweißte Dorfgemeinschaft im Hinterhof der Baunkohle-Chemie/Der dreckigste Ort in der DDR muß sich entscheiden zwischen Gift und Vertreibung
■ Harsche Töne nach dem von der DDR angekündigten Importstopp für Westberliner Sondermüll / DDR-Firma Intrac stellt klar: Ab 1. Februar sollen die Müllfrachten aus Berlin ein Ende haben / Momper eiert, Wagner droht, Kohlhoff spricht von einer „voreiligen Entscheidung“
■ Interview mit Heinz Czerwinski, dem Hauptgeschäftsführer der vom Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB) der DDR gegründeten „Sportagentur GmbH“, die durch geschickte Vermarktung Devisen ins Land bringen soll
■ Senat ist erleichtert: DDR verhängt doch keinen einseitigen Importstopp für Giftmüll / DDR-Umweltminister: Es geht nur um „Reduzierung“ der Verkippung
■ Im innerdeutschen Handel gerät die DDR ins Hintertreffen / Handelsstruktur eines Drittweltlandes / Hohe DDR-Überschüsse im Reiseverkehr / Swing nicht ausgenutzt
■ Ber der Wartburg-Werkstatt in der Eberswalder Straße / Hier werden Zwei- und Viertakter repariert West-Autos werden nur soweit hergerichtet, daß sie es bis zur nächsten Werkstatt in West-Berlin schaffen