■ Geplantes Einkaufszentrum bei Schönefeld ist kein Einzelfall / CDU-Stadtrat Branoner warnt: „Regionalausschuß ist hilflos“ / Senat: Kritik ist „lächerlich“
■ Auf dem Gebrauchtwagenmarkt in Potsdam stürzen die Preise für Trabis und andere Ost-Autos ins Bodenlose / Westdeutsche Schrottmühlen erzielen dagegen Höchstpreise / Ostberliner Autobastler verdienen am West-Auto-Boom mit
Elmar Pieroth, ehemaliger Wirtschaftssenator im Diepgen-Senat von West-Berlin und designierter DDR-Wirtschaftsminister, über eine künftige Zugehörigkeit der DDR zur EG ■ I N T E R V I E W
■ Die Barockstadt Potsdam gibt sich als attraktiver Werbeträger: Der Rat der Stadt beschloß voreilig einen Vertrag mit einer großen Kölner Werbefirma für 199 Standorte / Eine Bürgerinitiative, Architekten und die Denkmalpfleger vereitelten nun das PR-Projekt
■ Ostberliner Feuerwehrleute: Frühkapitalistische Arbeitszeiten von 72 Wochenstunden und miese Bezahlung / Ein Besuch beim Feuerwehrkommando Friedrichshain / „Wir schützen, was des Volkes Hände schaffen“ / Alle warten auf die Vereinigung der Feuerwehren
Die Firmenphilosophie der Zentralen in Tokio paßt nicht in die Aufbruchsstimmung, die in den bundesdeutschen Tochterunternehmen herrscht / Zu großes Technologiegefälle für Joint ventures / „Die Entwicklungen genau studieren - und dann das Geschäft genau machen“ ■ Von Dietmar Bartz
■ Reaktionen auf die DDR-Wahlen: Mittelfristig befürchtet die Spekulantenwelt steigende Zinsen durch die Wiedervereinigung / Till Necker: Gewerkschaftsgesetz in der DDR kippen / KSZE-Wirtschaftskonferenz eröffnet / Bundesdeutsche Börsen reagieren hocherfreut