■ DDR-Umweltminister Diederich will „Auslaufstrategie“ für AKW Greifswald / Minister und SED-PDS verkünden unisono die Umweltwende in der DDR / Neues Forum: Uranabraum auf dem Schulhof gelagert / Einsparungen beim Militär sollen der Umwelt zugute kommen
Großes Interesse am ersten deutsch-deutschen Umwelttreffen in West-Berlin / Die 1.500 Teilnehmer verlangten Vetorecht in beiden Deutschländern am „grünen runden Tisch“ und die Stillegung der gesamtdeutschen AKWs / Nächster Kongreß vom 6. bis 8.April in Leipzig ■ Aus Berlin Ute Scheub
Der Giftmüllexport in die Deponie Schönberg ist für die Bewohner des DDR-Städtchens ein eher randständiges Thema / Die Demonstrationen gegen den Müllimport werden unterstützt, den Rat der Stadt plagt aber mehr die Versorgungslage mit Bier und Korn ■ Aus Schönberg Kai Fabig
■ Umweltminister Diederich zieht Teil der Genehmigungen für die Deponien Schöneiche und Vorketzin zurück / Umweltgruppen kritisieren illegale Müllfrachten
■ DDR-Deponien Schöneiche und Vorketzin von Anwohnern den ganzen Tag blockiert / Berliner Stadtreinigung blieb auf 2.500 Tonnen Müll sitzen / Senat fordert sofortigen Abbruch der Blockade / Demnächst ist eine dreitägige Blockade von Deponie-Anwohnern geplant
■ Die Dorfbewohner rund um die Mülldeponie Schöneiche machten ernst: 43 große Laster mit Westberliner Abfällen blieben in einer von ihnen organisierten Blockade stecken und mußten umkehren / Reportage aus Schöneiche