■ Berlins Politiker feierten den historischen Tag / Kundgebung vor dem Rathaus Schöneberg / Kohl rückt mit seiner gesamten Kabinettsriege an und wird ausgepfiffen / Genscher bekräftigt polnische Westgrenze
■ Interview mit Al-Umweltsenatorin Schreyer / Die Mauer darf nicht durch eine ökologische Barriere ersetzt werden / Koalitionsvereinbarung muß überprüft werden / Senat braucht mehr Spielraum für Verhandlungen mit der DDR
■ Rund 2000 Fahrzeuge mit DDR-Menschen kamen gestern nach Lübeck und Hamburg / Begrüßungsgeld bis auf die letzte Mark auf den Kopp gehauen / Fast alle wieder zurückgefahren / Neugierige Bundesbürger spenden...
■ Kinder, Küche, Kombinat: Wie weit haben es die Frauen in der DDR nach 40 Jahren „Gleichberechtigung“ gebracht? Noch sind frauenpolitische Forderungen im Reformprozeß kaum zu hören. Feministische Stimmen gibt es dennoch.
Wissenschaftlerinnen aus der DDR fordern die Quotierung und eine selbständige Frauenbewegung. Ihre an das ZK der SED gerichtete „Stellungnahme zur Frauenfrage“ veröffentlichte diese Woche die 'Berliner Zeitung‘. ■ D o k u m e n t a t i o n