Allein in Ost-Berlin wurden einer Woche sechzehn Anschläge angekündigt, die sich jedoch alle als Fehlalarm entpuppten / Staatliche und politische Einrichtungen als Ziele / Auch Runder Tisch betroffen / Hintergründe völlig unklar / Polizei befürchtet weitere Trittbrettfahrer ■ Von Wolfgang Gast
■ DDR-Schwuler darf nach Vorlage eines „Partnerschaftsvertrages“ in West-Berlin bleiben / Anerkennung als „Verwandter ersten Grades“ / Standesamt anvisiert
■ Eindrücke eines Westlers, der zur Zeit für einige Wochen in Ost-Berlin lebt / Hartnäckige Mißstände sticheln die Bleibenden weiter / Die „Türken der DDR“ und Angst vor Arbeitslosigkeit / Stasi in neuer Uniform? / Trubel wie in alten Zeiten
■ In Ost-Berlin demonstrierten Frauen gegen den befürchteten Sozialabbau / Erste Anzeichen sind bereits erkennbar / Streikende KiTa-Erzieherinnen aus West-Berlin berichteten über ihre Situation
■ Immer mehr DDR-Bürger schmökern ihre Fach- und Lernliteratur in Westberliner Bibliotheken / Seit November 5.000 neue Leseranmeldungen in der Staatsbibliothek / Amerika-Gedenkbibliothek muß Computer nachrüsten
■ Bei den Kids lebt die Idee der Räte in Ost-Berlin weiter: 276 Kinder vom Prenzlauer Berg gründeten „Rat der Kinder“ / Rund um den Kollwitzplatz gibt's Action und Forderungen / Ihr Medium ist die Kinderzeitung „Spiel & Spaß & Traurigkeit“
Einladung zur Gründungsveranstaltung des „Mieterbundes DDR“ / Kooperation mit dem Berliner Mieterverein e.V. / Morgen erstes Treffen im Haus der Demokratie ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Westberliner Bibliotheken werden von Ostberliner Lesern überrannt / Stefan Heym und Walter Janka sind die Renner / Computer der Amerika-Gedenkbibliothek vor dem Zusammenbruch