Detlef zum Winkel, freier Journalist u.a. für 'Konkret‘ und 'Arbeiterkampf‘ und einer der Initiatoren der „Radikalen Linken“, über die unterschiedlichen Ansätze des Widerstands gegen deutschen Nationalismus und Wiedervereinigungspolitik ■ I N T E R V I E W
APO-Veteran Tilman Fichter, Mitarbeiter beim Parteivorstand der SPD: Alternative in der DDR ist Anschluß von unten oder deutsch-deutsche Konföderation ■ D O K U M E N T A T I O N
Auf einer Sondersitzung in Dublin diskutierten die EG-Außenminister am Samstag über Osteuropa / Soforthilfe für Rumänien und Polen / Irische Regierung hofft auf Prestigegewinn durch die EG-Präsidentschaft ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Der Westberliner Schriftsteller Peter Schneider hält die deutsche Vereinigung für unvermeidbar und Marx‘ Kritik am Kapitalismus für wichtiger denn je ■ I N T E R V I E W
■ Anmerkungen zur Krise der rot-grünen Koalition unter offenen Grenzen/Die Partei sollte, statt die Koalitionsfrage zu stellen, mit der SPD ein stadtpolitisches Zukunftsprojekt probieren...
Deutschlanddebatte im Bundestag / Vertragsgemeinschaft mit der DDR soll Einheit festschreiben Koalitionsparteien mit wirtschaftlicher Entwicklung in der DDR nicht zufrieden / Heftige Kritik der Grünen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Ber der Wartburg-Werkstatt in der Eberswalder Straße / Hier werden Zwei- und Viertakter repariert West-Autos werden nur soweit hergerichtet, daß sie es bis zur nächsten Werkstatt in West-Berlin schaffen
■ Parlamentspräsident Wohlrabe wird auch heute die Sitzung mit den Mahnworten zur Wiedervereinigung eröffnen / Alle Bemühungen um eine Reform sind bislang gescheitert
■ An der Humboldt-Universität arbeitet das Projekt Sozialismustheorie an einer DDR-Verfassung / Ein Entwurf soll bis zur Wahl am 6.Mai fertiggestellt sein
■ taz-Serie zum Kennenlernen von Ost-Berlin / ?-Teil: Rezension über das Ost-Berliner Telfonbuch / Von Telegrammen, Ansagediensten, Anrufbeantwortern und der Opposition