Patrice Chéreau, in Deutschland vor allem durch seine Operninszenierungen „Wozzek“ und „Ring der Nibelungen“ bekannt, stellt seinen Film „La Reine Margot“ in Deutschland gekürzt als „Die Bartholomäusnacht“ vor ■ Von Mariam Niroumand
■ "Aber Moidele, das ist doch nicht französische Renaissance", klagten die Franzosen. Die Kostümbilderin zu Patrice Chreaus neuem Film "Die Bartholomäusnacht" winkt ab
Vergangenheitsaufarbeitung auf französisch. Serge Klarsfeld analysiert, warum die politischen Verstrickungen des sozialistischen Staatspräsidenten während der Nazi-Okkupation erst jetzt, am Ende seines Lebens, zur Sprache kommen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
François Mitterrand stellt sich einem Interview im Fernsehen / Trotz Krankheit kein Rücktritt / Buch über seine Rolle während des Vichy-Regimes hatte für Aufsehen gesorgt ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Frankreichs Staatspräsident François Mitterand ist ins Gerede gekommen: Ein Buch befaßt sich mit seiner Jugend und seiner einstigen braunen Gesinnung
Jacques Rivette hat die Heilige Johanna unter einem Berg von Allegorien hervorgelockt: „Jeanne la Pucelle“ ist reinster Anti-Barock. Sandrine Bonnaire ist on the road again ■ Von Mariam Niroumand
Der deutsche Unteroffizier Heinz Stahlschmidt rettete vor 50 Jahren den Hafen von Bordeaux vor der Zerstörung. Nach dem Krieg wurde er der Feuerwehrmann Henri. Auf eine Anerkennung wartet er bis heute vergeblich. ■ Aus Bordeaux Christian Seguin
Während Frankreich immer neue Jahrestage seiner Befreiung zelebriert, wächst in beängstigender Stille der Schatten des Algerienkrieges und die Furcht vor der Gewalt ■ Aus Paris Dominic Johnson