Der griechische Gesundheitsminister unterzeichnete das von der EG unterstützte Rehabilitationsprogramm für die Internierten von Leros / Psychiatrieinsassen unter skandalösen Bedingungen verwahrt / Inzwischen treten die „Nackten“ aus ihrer Apathie heraus ■ Von Klaus Hartung
Der Beitritt des Landes zur Europäischen Gemeinschaft treibt Rindvieh-Halter in Existenznöte / Brüssel verlangt von Spanien, immer weiter unter dem eigenen Bedarf zu produzieren / Die Abhängigkeit von der Milchindustrie wird immer umfassender / Eine bisher ruhige Region wird rebellisch ■ Von Gabriela Simon
■ Momper trifft sich wegen Streits um geplante Umweltakademie mit Kanzleramtsminister Seiters / Diepgen spielt sich als Retter in der Not auf: Er will Riesenhuber besänftigen und schrieb einen Bittbrief an Kohl / Umweltverwaltung hält am geplanten Konzept fest
Nitrat- und Bleiwerte des britischen Wassers liegen weit über EG-Norm / Eine Verurteilung hätte nur symbolischen Charakter / Die Privatisierung der britischen Wasserwerke geht weiter ■ Von Ralf Sotscheck
■ Konsens über Freisetzung genetisch veränderter Organismen erzielt / Jetzt kann nur noch das Europäischen Parlament die Regelung ändern / Warnungen der UmweltschützerInnen umsonst
Umweltexperten und BürgerInnen treffen sich zum fünften „Toblacher Gespräch“ / Versuch, eine globale ökologische Wende für Europa zu skizzieren / AnwohnerInnen protestieren gegen Autobahnausbau und denken über Widerstand nach ■ Von Luitgard Koch