Ein Porträt der französischen Fotografin, Journalistin und Lautréamont-Übersetzerin Ré Soupault, deren Blick sowohl am frühen Bauhaus als auch an der surrealistischen „Ecriture automatique“ geschult war ■ Aus Paris von Jeanne Haeri
■ Ein Gespräch mit Gilbert & George, dem Pop-Pärchen und lebenden Kunstwerk. "Wir sind wahrscheinlich die religiösesten Künstler, die Sie je getroffen haben"
■ Unvermittelt und überschaubar: Zum 70. Geburtstag des amerikanischen Fotografen Robert Frank ist im Scalo Verlag "Black White and Things" erschienen.
Zivilisiert: Black Male – eine New Yorker Ausstellung geht den Bildern (schwarzer) Männlichkeit in der zeitgenössischen Kunst Amerikas nach ■ Von Harald Fricke
Der Philosoph als Architekt: Bauen, was der Fall ist, und ein Sonderfall der Forschung. Ein Fotoband dokumentiert das Haus, das Ludwig Wittgenstein für seine Schwester bis in Details wie Türklinken und Fensterschließer entwarf ■ Von Martin Kieren
■ Der Fotograf Anton Corbijn, zuständig für die Corporate identity von Gruppen wie U2, hat als visueller Berater für den „europäischen Touch“ der MTV-Awards gesorgt
Ausstellung im Stadtbad Oderberger Straße: Ein Erlaubnishauptmann der VoPo, ein Erlaubnisbürgermeister und die Foto-Love-Story eines Baustadtrats ■ Von Uwe Rada