■ Das schönste Haus in Berlin ist das »Kunst- und Kulturzentrum Tacheles«/ Im Widerspruch zwischen innen und außen klappt der Wal das Maul auf und zu/ Wo kommen die 30 Millionen für den Ausbau des »Tacheles« her?
■ Steigende Gewerbemieten vertreiben Künstler aus der Innenstadt/ Atelierbeauftragter Kotowski fordert öffentliche Förderung von Atelierräumen/ Beratungssprechstunden im Haus der BBK
■ Die Tradition Berlins als kultureller Knotenpunkt reicht schon viele hundert Jahre zurück/ Vor dem Zweiten Weltkrieg waren es vor allem russische Künstler und Intellektuelle, die zur Bereicherung kulturellen Lebens in Berlin beitrugen
■ Erste AUsstellung in der Martinistraße 40 wird heute eröffnet: Vor drei Wochen bezog der Künstler-Notdienst Ateliers im bis dato leerstehenden Gebäude
■ Der Kunstpreis der Bezirke Altona wurde im Altonaer Rathaus vergeben / Die jungen Preisträger würdigen den innovativen Anspruch des Bezirkspreises, der inzwischen in ganz Hamburg Beachtung findet