■ Nach der Vereinigung der beiden Berliner Akademien der Künste: „Mit dem Status versuchen zu leben“/ Kuriosität am Rande: West-Graphiker Staeck rutscht als Ost-Akademiker in die gemeinsame Institution
■ Die prächtige Ausstellung „Jüdische Lebenswelten“ im Martin-Gropius-Bau in Berlin provoziert Kritik. Der Holocaust hätte nicht ausgeblendet werden dürfen und das jüdische Leben im heutigen Deutschland dargestellt werden müssen, heißt es. Anita Kugler sprach mit dem Ausstellungsleiter, Andreas Nachama, über jüdische Identität, Shoa, berühmte Leute und das Gemeindeleben.