Und dann verließen sie ihn: Wie und warum sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz von Wulf Herzogenrath trennte und was Konzeptionen und Kommerz damit zu tun haben ■ Von Ulrich Clewing
■ Es "entstehen neue Räume": Rene Block, eine Kapazität in Sachen Kunstvermittlung, kommentierte die Debatte um die Berliner Institutionen. Ein Interview von Werner Köhler
Die Berlinische Galerie wird den Martin-Gropius-Bau verlassen. Der expansive „e.V.“ will sich auflösen – die Gründung eines Landesmuseums steht an. Für den Gropius-Bau gibt es gigantische Pläne ■ Von Ulrich Clewing
Die Rosinen im Programm können nicht täuschen: die Kunsthalle an der Budapester Straße ist schließungsreif. Ohne Gründung neuer Institutionen sieht es für die Kunst in Berlin schlecht aus. ■ Von Jeannot Simmen
■ Die Berliner Galerie Fahnemann, eine der ersten Adressen für zeitgenössische Kunst in der Stadt, hat zugemacht. Werner Köhler sprach mit dem Galeristen über seine Gründe und seine Ideen zu einer Neuordnung...
■ Das schönste Haus in Berlin ist das »Kunst- und Kulturzentrum Tacheles«/ Im Widerspruch zwischen innen und außen klappt der Wal das Maul auf und zu/ Wo kommen die 30 Millionen für den Ausbau des »Tacheles« her?