Von der seltsamen Anhänglichkeit Boris Pasternaks an Stalins Rußland – aus Anlaß der Ausstellung „Boris Pasternak und Deutschland“ ■ Von Boris Schumatsky
■ Wie lebt der Literat im Slapstick-Staat? Ein Interview mit Adolf Endler, der sich selber einen melancholisch-pathetisch- apathisch-cholerischen Autor nennt und die DDR seit der Biermann-Affäre als ein absurd komisches Unternehmen begriff
Adolf Endlers Sudelblätter vom Prenzlauer Berg aus den Jahren 1981-1983 sind eine groteske Enzyklopädie des untergegangenen DDR-Alltags ■ Von Peter Walther
■ Frankreichs Staatspräsident François Mitterand ist ins Gerede gekommen: Ein Buch befaßt sich mit seiner Jugend und seiner einstigen braunen Gesinnung
In einer Tropfsteinhöhle im slowenischen Lipica erhielt der Sarajevoer Dichter Josip Osti an diesem Wochenende den internationalen Literaturpreis „Vilenica 94“. Die Redebeiträge hatten etwas von verzweifelten Bannflüchen ■ Von Jörg Lau