Es ist, wie es ist
Früher das Land der Pruzzen, nach 1945 „Kaliningradskaja Oblast“: „Kalte Heimat“ von Volker Koepp zeigt Leben am Rande der Welt (Forum) ■ Von Anke Westphal
Paßt gut zur Postmoderne
■ Zunehmend ungteilte Erinnerungen: In „Complaints of a dutiful daughter“ (Forum) dokumentiert Deborah Hoffmann die Alzheimererkrankung ihrer Mutter
Erschöpfter Inhalt
Weiblichkeit als imaginäre Fiktion: „Die Frauenrolle“ von Iwan Dychowitschny (Forum) ■ Von Oksana Bulgakowa
Nachfragen verrrbotten!
■ Und plötzlich denkt man an Haustiere. Wieso eigentlich? Der Film „Hasenjagd“ von Andreas Gruber im Forum
Lange Liste von Vermischungen
■ Woher schwarze Identität nehmen? Aus der Geschichte, der Sprache, dem Leben oder der Bibel? "Black is...black ain't" (Panorama), der letzte Film von Marlon T. Riggs, der im April starb
Die additive Realität
Kirk gibt den Löffel ab, die Weltraum-Operette begibt sich in eine neue Dimension ■ Von Karl Wegmann
Im Jahr des Produzenten
Autorenfilmer sind out, „Packaging“ ist in: Ein Gespräch mit Klaus Keil, dem Intendanten des Filmboards Berlin-Brandenburg ■ Von Christiane Peitz
Mitternachtsspitzen
Berlinale 95: Hongkong, Achternbusch, Ophuls und die amerikanische Ostküste. Eröffnungsfilm ist „Das Versprechen“ ■ Von Mariam Niroumand
Der Maschinist der Träume
Der Mann, der (fast) niemals lachte: Die diesjährige Retrospektive ist Buster Keaton gewidmet ■ Von Georg Seeßlen