■ Die Zeitschrift "Fotogeschichte" hat Fotografien als Dokumente des Holocaust untersucht. Nicht nur ihre Entstehung, auch ihre Veröffentlichung gehorchte Interessen, deren Kenntnis manchem Bild zu neuer...
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist in den Vereinigten Staaten nahezu absolut. Antidiskriminierungscodes sind rechtlich schwer durchzusetzen und bekämpfen mehr die Symptome als die Ursachen von Gewalt ■ Von Nan Levinson
■ Gründe für die Schließung der ehemaligen FDGB-Zeitung etwas undurchschaubar Eventuell spielen Praktiken bei der Auflösung des FDGB-Vermögens eine Rolle
■ „Berliner Zustände“ heißt der Beitrag des Berliner Autors im Mitte Dezember erscheinenden neuen Heft von 'Lettre International‘. Wir drucken hier den letzten Abschnitt des Aufsatzes ab.
■ „Aber unser größerer Wert und unsere größere Aufgabe liegen vielleicht in unserer unbeabsichtigten Verkörperung der entmutigenden Idee, daß ein befreiter Mensch kein freier Mensch ist, daß Befreiung bloß bedeutet, in Freiheit zu gelangen und nicht mit ihr gleichzusetzen ist.“