■ Mit der Entscheidung des UN-Sicherheitsrates, eine Militärintervention in Haiti zu billigen, hat US-Präsident Bill Clinton nun freie Hand. Doch die innenpolitischen Widerstände sind groß. Und der ...
■ Zwar beschworen die Außenminister der fünf Länder der "Bosnien-Kontaktgruppe" am Samstag in Genf öffentlich ihre Einigkeit. Hinsichtlich schärferer Sanktionen gegen die bosnischen Serben war das Ergebnis ...
■ Bis in die 60er Jahre gehörten sie zur Amtstracht der Kardinäle: rote Socken. CDU-Generalsekretär Peter Hintze nutzt sie für seinen Kreuzzug gegen die "Linksfront". Doch die antikommunistische ...
■ Erst ein Ozonalarm wie seit Mittwoch in Hessen bringt deutsche AutofahrerInnen offenbar dazu, den chronischen Bleifuß zu entspannen. Für die weitgehende Einhaltung des angeordneten Tempolimits ...
■ Die Anschläge gegen israelische Institutionen und jüdische Gemeindehäuser in London und Buenos Aires waren, so wird angenommen, jeweils Vergeltungsaktionen nach israelischen Angriffen gegen ...
■ Präzise und ohne diplomatische Rücksichtnahme benennt UN-Generalsekretär Butros Ghali in seinem Brief an die Mitglieder des Sicherheitsrates Versagen und Versäumnisse wichtiger Mitgliedstaaten bei ...
■ Den mehrheitlich algerischen Abschiebehäftlingen der JVA Kassel, deren "spontane Aktion", die Geiselnahme eines Beamten, gestern von der GSG 9 beendet wurde, ging es offenbar vornehmlich um die ...
■ Die in dieser Woche anlaufende Hilfsaktion für die ruandischen Flüchtlinge im zairischen Goma ist für die US-Regierung die Voraussetzung für eine geordnete Rückkehr der Hunderttausende in ihre Heimat ...
■ Mit der Cholera-Epidemie, der Zehntausende zum Opfer fallen könnten, hat das Drama der ruandischen Flüchtlinge im zairischen Goma eine spektakuläre Wendung erlitten. Führen die Bilder des Schreckens zu mehr ...
■ Wäre Italien am Sonntag Fußballweltmeister geworden, Silvio Berlusconi hätte womöglich in der Frage des umstrittenen Sonderdekrets zur Entlassung Tausender Häftlinge kaum Widerspruch geerntet. Doch das ...
■ Heute jährt sich zum 50. Mal das Attentat auf Hitler. Zwar leisteten die Frauen hinter den Männern vom 20. Juli keinen aktiven Widerstand im engeren Sinne. Aber ihr Wider-Wille erwies sich als überaus konsequent - ...
■ Eine Million Menschen flohen in den letzten Tagen aus dem ruandischen Kriegsgebiet über die Grenze, zu Hunderttausenden drängeln sie sich im zairischen Grenzort Goma. Ein idealer ...
■ Jordanien und Israel beginnen heute ihre bilateralen Friedensverhandlungen. Ein großes Thema wird die Wasserverteilung sein. Im arabisch-israelischen Konflikt hat stets der Kampf um die spärlichen Wasservorräte ...
■ Anhaltende Hitze begünstigt Ozonkonzentration. Obwohl die steigenden Ozonwerte und ihre Folgen für die Bevölkerung durchaus registriert werden, sperren sich die Verantwortlichen gegen ...
■ Die Räumung des am niedersächsischen Zwischenlager Gorleben aufgebauten Hüttendorfs kam für Umweltministerin Griefahn überraschend, der Kollege aus dem Innenressort gab sich ahnungslos; die Behörden vor ...
■ Noch hält der zwischen der mexikanischen Armee und der Zapatisten-Guerilla EZLN vereinbarte Waffenstillstand. Aber die Friedensverhandlungen stecken in einer hochexplosiven Sackgasse