■ Viele Eltern, die selber um 1968 jung waren, haben heute ein unerwartetes Problem: Ihre Kinder, die heute 20 oder älter sind, haben keine Lust, von zu Hause wegzuziehen. Ein Student, 23, erzählt, warum ...
■ Am 1. Januar tritt das neue Pflegeversicherungsgesetz in kraft, das die häusliche Pflege favorisiert. Aber an der Gewissensfrage wird es nichts ändern: Was tun, wenn ein Elternteil zum Pflegefall wird? Betreuung...
■ Rudolf Augstein hat sich noch einmal durchgesetzt - zur Hälfte. Die Vertreter der "Spiegel"-Belegschaft haben sich von Chefredakteur Kilz getrennt. Wann akzeptieren sie auch Augsteins Wunschkandidaten...
■ Der FDP-Parteitag in Gera war ein Lehrstück in Liberalität: So gnadenlos und öffentlich ist ein Parteichef durch seine Delegierten noch nie zerzaust worden. Erst nach gründlicher Demontage wurde Kinkel..
■ Keine Gewalt - das versprach Rußlands Präsident Jelzin den abtrünningen Tschetschenen vor zwei Monaten. Seit gestern rollen seine Panzer über die Grenze
■ Die Berliner "Gedenkbibliothek", die eigentlich zuständig ist für die Aufarbeitung von deutscher Vergangenheit, hat "Aufarbeitungsprobleme" - sie machte ausgerechnet eine ehemalige KZ-Aufseherin zum...
■ Die Sphinx von Paris fragte, "ob wir diese KSZE brauchen", Jelzin wurde dramatisch, zu Bosnien gab es keine Einigkeit, um die Schlußerklärung wurde "zäh gerungen" - aber die Deutschen verlassen den...
■ In Berlin ist es am auffälligsten: Vor allem im Bau unterbieten immer mehr Arbeiter aus dem EU-Ausland, vor allem Portugiesen und Briten, die Löhne ihrer deutschen Kollegen. In Brüssel wird heute über das Problem...