■ Fast scheint es, als hätten SPD und Bündnis 90/Grüne Angst vor dem Wahlsieg: Die SPD driftet auf die Große Koalition zu, die Bündnisgrünen wollen mindestens dreißig Stimmen Mehrheit, und die Programme ...
■ Vier Jahre nach dem Überfall auf Kuwait läßt der irakische Diktator Hussein erneut Soldaten an der Grenze des Ölemirats aufmarschieren. Er verfolgt das Ziel, die UN-Sanktionen aufzuweichen und die eigene ...
■ Nicht nur in Deutschland wird mit der Verbrechensbekämpfung um Wählerstimmen geworben / In London wird morgen ein buntes Bündnis gegen die "Criminal Justice Bill" demonstrieren / Auch in Frankreich sind ...
■ Eine CNN-Sendung und eine Gesetzesinitiative lösten in Ägypten Streit über das Tabuthema Mädchenbeschneidung aus / Erfolg und Scheitern der Gesetzesinitiative werden davon abhängen, wie sich das ...
■ Bei der zentralen Jubelparty zum Nationalfeiertag in Bremen wollten die Einheitsmacher unter sich sein, demonstrieren war verboten. Doch das ging nach hinten los: Auf die kalte Aussperrung reagierten..
■ Heute ist Richtfest in der Berliner Friedrichstraße / Wo vor kurzem noch faszinierende Baulöcher klafften, verstellen heute traditionssüchtige Klötze den Horizont / Wer will sich da einmieten?
■ Mit der Besetzung des Polizeihauptquartiers von Port-au-Prince, eines früheren Cafs, sind die USA symbolisch und faktisch und entgegen dem Carter-Abkommen zur eigentlichen Ordnungsmacht in Haiti ...
■ Aus Angst vor der Lungenpest fliehen Hunderttausende aus der westindischen Stadt Surat. Sie erhöhen damit das Risiko, daß sich die Seuche, die Mitte der vergangenen Woche die ersten Opfer forderte, auch ...
■ Nach dem Mordanschlag auf Martin Agyare in der Berliner S-Bahn ermittelt eine Sonderkommission der Staatsanwaltschaft Brandenburg / Als Täter werden Skinheads vermutet / Warum erstatteten die Zeugen nicht ...
■ Bisher unbekannte Stasiakten widerlegen die Legende, erst die Treuhand habe den Ruin der DDR gebracht, mit bestürzenden Zahlen: Das sozialistische Vaterland war am Ende und hätte sich aus eigenen Kraft nicht ...
■ Der Aufkleber "Soldaten sind Mörder" ist nach der gestern veröffentlichten Urteilsbegründung des Bundesverfassungsgerichts gestattet, weil es "nahezu ausgeschlossen" sei, daß man Tucholskys Satz "in ...
■ "Das sieht ja total friedlich aus", bemerkten CNN-Seher bei den Live-Bildern von der Besetzung Haitis / Jetzt ist die Frage, ob sich nach Clintons Kompromiß mit Cedras' Junta und mit Hilfe von ...