■ Das KZ Neuengamme war das größte Gefangenenlager Norddeutschlands. Von 106 000 Häftlingen wurden 55 000 ermordet oder starben aufgrund der unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen
In Frankfurt am Main fand in der vergangenen Woche ein großangelegtes Hearing als Vorbereitung für die Einrichtung eines nationalen „Lern- und Dokumentationszentrums des Holocaust“ statt. Diese Idee des ehemaligen Frankfurter Oberbürgermeisters Hauff soll auch eine öffentliche Reaktion auf jene offensichtliche Blindstelle im Gedächtnis der Bundesrepublik sein, die der Holocaust und das Funktionieren der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie sind. In weiten Teilen hat dieses Hearing sin Ziel allerdings verfehlt — und damit nicht zuletzt die ganz prinzipiellen Schwierigkeiten bestätigt, die die Bundesrepublik mit dem Erinnern — im Unterschied zur geschichtlichen Aufarbeitung — hat. ■ VON ULLI HAUSMANN
■ Der Kriminalroman wurde 150 Jahre alt/Anlaß für die Bücherhallen, Lesungen mit Autoren von Hamburg-Krimis zu veranstalten/Verleger diskutieren: "Regionalkrimi - eine neue Form des Heimatromas?
■ Senatsplaner Wuthe schlägt Gelände des Deutschen Historischen Museums als Platz für das Kanzleramt vor/ Bonner Umzugsplaner lassen Details der Hauptstadtplanung offen/ Berliner Experten machen jetzt eigene Vorschläge