Alice Schwarzer muß Hausverbot für den FrauenMediaTurm aufheben / Stadt Köln und Regierungspräsident überprüfen, ob „Emma“-Redaktion den Bayenturm mißbraucht ■ Von Bascha Mika
■ Soll Berlins Jüdisches Museum ein gigantisches Lern- und Versöhnungszentrum werden oder schlicht deutsch-jüdische Stadtgeschichte betreiben? Zwischen dem Senat und dem Gründungsdirektor kriselt es. Ein Gespräch mit Amnon Barzel
Inhomogen, expandierend, feministisch? Der deutsche BücherFrauen e.V. und sein trocken Brot auf dem Weg zum Schulterschluß am Beispiel Berlin ■ Von Silvia Plahl
Michelangelo Caravaggios „Inspiration des heiligen Matthäus“ auf der Spur. Muß das Gemälde endgültig auf die Verlustliste der durch den Krieg zerstörten Kunstschätze? Eine 50.-Jahrestags-Geschichte ■ von Christian Semler
Nazipropagandist oder Heimatmaler? In Potsdam streiten ein Museum und die Stadtregierung um die Schenkung und Ausstellung von 120 Werken des Malers Rudolf Hengstenberg ■ Von Christoph Seils
Ein Berliner Erotik-Museum, geplant für 1995, will „Auseinandersetzung“ bieten / Zur Eröffnung gab's Schokoladen-Genitalia und diverse Rügen wegen sexuellen Mißbrauchs ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Rosen helfen gegen Fatalismus, Zahnweh, Magengrimmen und Trunkenheit, haben Ungeziefer und Stacheln statt Dornen, bereichern Welterklärung und Partnersuche und machen viel Arbeit ■ Aus dem Museum Heide Platen