■ Die 88er Highlights aus kleinem und großem Theater, Klein- und Großkunst und dem kleinem und großem Leben: Fußball, Karneval, Radio, TV, Sylvester, Literatur, moderne & klassische Musik und meine Briefmarkensammlung
■ Ernsthafter Versuch, einer der (hoffentlich) aussterbenden, von Gott und Gemeinde ver- lassenen Podiumsdiskussionen über Kultur/politik informativen Un-Sinn abzugewinnen
■ Senat verhindert Kulturzentrum in Kreuzberger Bechstein-Fabrik / Bechstein verkauft nicht an linken Unternehmer / Gewerbepolitische Vorstellungen der Kreuzberger CDU nicht gefährdet / Bezirksbürgermeister Krüger „begrüßte“ das Platzen des Kaufvertrages
■ Heiner Hellmann (Modernes) und Thomas Frey (Schlachthof), Repräsentanten einer „alternativen“ Hansestadt-Kultur, sprachen mit der taz zum Mandarinenessen über Kultur, Geld, Stadt-Image, Sponsoring, ABM, Senat und Bremen
■ 30 ReferentInnen sichteten am letzten Wochenende „Das neue Interesse an der Kultur“ / Veranstalter: Die „Kulturpolitische Gesellschaft“ und die Uni Oldenburg